Der CO2-Schattenpreis in der Wasserwirtschaftsverwaltung des Landes Baden-Württemberg

Blick auf eine Kaimauer am See mit Wasserstandsanzeiger.

Das Projekt wurde durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ins Leben gerufen, um dem Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetzes des Landes (KlimaG BW) vom 7. Februar 2023 gerecht zu werden. Das Gesetz hat zum Ziel, im Rahmen der internationalen, europäischen und nationalen Klimaschutzziele durch die Reduzierung von Treibhausgasemissionen einen Beitrag zur Netto-Treibhausgasneutralität zu leisten.

Besondere Aufmerksamkeit gilt der öffentlichen Hand, die gemäß § 5 des Gesetzes eine allgemeine Vorbildfunktion beim Klimaschutz und der Klimawandelanpassung in ihrem Organisationsbereich übernimmt. Dies schließt die Planung von Baumaßnahmen des Landes ein, insbesondere im Hinblick auf Neubau und Sanierung von Bauwerken im Eigentum des Landes.

Gemäß § 8 des Gesetzes müssen im Rahmen von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen für Baumaßnahmen rechnerische Preise für jede über den Lebenszyklus entstehende Tonne Kohlenstoffdioxid (CO2-Schattenpreis) veranschlagt werden. Dies gilt auch für Baumaßnahmen der Wasserwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg. Die Umsetzung erfolgt durch die Beachtung der CO2-Schattenpreis-Verordnung (CO2-SP-VO), die speziell für die Wasserwirtschaftsverwaltung ab dem 01.01.2024 gilt.

Der CO2-Schattenpreis, der aktuell bei 237 € pro Tonne Kohlenstoffdioxid-Äquivalent (CO2e) liegt, dient der Monetarisierung von Umwelt- und Klimafolgen. Dies ermöglicht eine leichtere Durchsetzung klimafreundlicher Alternativen in der Planung, selbst wenn diese bei rein betriebswirtschaftlicher Betrachtung möglicherweise kostenaufwändiger sind.

Im Projekt wurde eine Arbeitshilfe entwickelt, die zeigt, wie der CO2-Schattenpreis bei der Planung wasserbaulicher Anlagen zu berücksichtigen ist. Es wurden spezifische CO2e-Lasten für typische Baumaßnahmen im Wasserbau und entsprechende wasserbauliche Anlagen definiert. Dies erfolgte durch Kennzahlen, die eine Skalierung und Anpassung an die konkrete Aufgabenstellung vor Ort erlauben. Die Arbeitshilfe bietet CO2e-Kenngrößen für verschiedene Bauwerke über deren gesamte Nutzungszeit, differenziert nach Bauweisen und typischen Ausstattungen.

Laufzeit

Februar 2023 – September 2023

Auftraggeber

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Referat 55 - Wasserbau und Hochwasserschutz, Gewässerökologie

Partner

Ingenieurbüro Wald und Corbe (W+C)

Weitere Informationen

Link zur Arbeitshilfe:

https://www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de/documents/20122/39136/Arbeitshilfe-CO2-Schattenpreis-BW.pdf

Link zum Ingenieurbüro Wald+Corbe:  https://wald-corbe.de/

Link zum Auftraggeber: www.um.baden-wuerttemberg.de